Explosion der Wasserstoffbläschen
Wir arbeiten an einem Video, das die Wasserstoffverbrennung erklärt. Das Video beginnt mit der Explosion eines Wasserstoffbläschens und zeigt dann die tiefere Molekularstruktur, in der Sie einzelne Moleküle und Atome erkennen können und verstehen, wie sich der Verbrennungsprozess abspielt. Beim Erstellen des Videos haben wir viele Explosionen der Wasserstoffbläschen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen. Hier ist eine Auswahl der schönsten Explosionen. Viel Spaß! Keine Wissenschaft, einfach die Schönheit des Feuers :)
Abonnieren Sie unseren Twitter und verpassen Sie das nächste Video nicht, das die Wasserstoffverbrennung erklärt!
Siehe auch
![metals](/images/metals1.jpg)
Lassen Sie uns sie vorstellen... Metalle!
Vor etwa 12 000 Jahren fand ein Mensch einen unbekannten Stein, der in Feuer ohne Aufspaltung schmolz. Dieser Stein war ein Stück Kupfer. Das war wahrscheinlich der wichtigste Tag in der Menschheitsgeschichte, und so begann die Metall Ära der Menschheit, die bis zum heutigen Tage fort. Metalle geben uns überall um, aber wissen wir, was sie eigentlich sind und warum sie ihre bemerkenswerten Eigenschaften haben?
![Weekly box content](/images/weekly-box-photo.jpg)
Chemie-Experimentierkasten als Abonnement
Nun können wir Ihnen endlich berichten, wie unser erstes Produkt aussehen wird. Es ist ein Chemie-Experimentierkasten für zu Hause, doch es ist kein herkömmlicher Chemiekasten. Lesen Sie hier, welche drei Probleme wir bei herkömmlichen Chemiekästen sehen und wie wir diese bei unserem beheben. Sie können auch eine Benachrichtigung über die Veröffentlichung des Produktes anfordern.
![Geheimnisse der Wasserstoffverbrennung](/images/hydrogen-burning.jpg)
Geheimnisse der Wasserstoffverbrennung
Alle kennen die chemische Formel des Wassers: H2O. Die meisten können die Gleichung für die Reaktion, bei der Wasser entsteht, aufschreiben: 2H2 + O2 = 2H2O.
Aber die wenigsten können erklären, wie diese Reaktion wirklich vor sich geht. Sehen Sie sich hier das Video an, das alles erklärt.